"Jeder Mensch ist dazu bestimmt, zu leuchten!"
Nelson Mandela / Marianne Williamson
Lebensfreude, Humor, Weite & Kreativität sind für mich die Essenz meiner Lebensgestaltung. Daher gehören meine künstlerische Tätigkeit als Sängerin und Moderatorin ebenso zu meinem beruflichen Werdegang wie meine Tätigkeit als ärztliche Psychotherapeutin, Coach und Dozentin.
Als Ärztin arbeitete ich zunächst in der Kinderheilkunde und entschied mich dann für die Weiterbildung zur Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ich gehe von einem ganzheitlichen Menschenbild aus, in dem sowohl körperliche als auch seelische und geistige Einflüsse zusammenwirken.
Diese humanistische und ganzheitliche Sichtweise fand ich auch in meiner Ausbildung zur Gestalttherapeutin wieder, die zusammen mit der Verhaltenstherapie die Basis meiner therapeutischen Arbeit darstellt. Zusätzlich integrierten sich Fort- und Weiterbildungen in Hypnotherapie, Trauma-Therapie, Ego-State-Therapie, systemischer Therapie, körperorientierter Psychotherapie und provokativer Therapie in meinen Arbeitsstil.
Die Verbindung aus meinen therapeutischen Kompetenzen und meiner künstlerischen Bühnenerfahrung setze ich auch als Trainerin, Dozentin und Coach ein. Ich arbeite dabei sowohl mit Gruppen als auch mit Einzelpersonen daran, die eigene Resilienz zu stärken, Kommunikations- und Teamfähigkeit zu entwickeln, Stress zu reduzieren und Individualität und Kreativität zu fördern.
Mit den Ergebnissen meiner Forschungstätigkeit und meiner Erfahrung als Unternehmensberaterin und Projektleiterin unterstütze ich Unternehmen und Organisationen in theoretischen und praktischen Fragen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Berufstätigkeit
Seit 2022
Chefärztin der Adula Klinik in Oberstdorf
2021-2022
Stellvertretende Chefärztin der Adula Klinik in Oberstdorf
2019-2021
Leiterin der Hochschulambulanz des Arbeitsbereichs Medizinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Würzburg
Seit 2016
Dozentin, u.a. an der ARD.ZDF medienakademie, am Institut für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin und Sexuologie (IVS) Nürnberg und am Institut für Psychoanalyse, analytische und tiefen-psychologisch fundierte Psychotherapie Würzburg e.
Seit 2016
Prüferin der staatlichen Prüfung für Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie), Regierung von Unterfranken
Seit 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin in der Abteilung für Medizinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Würzburg. Forschungsschwerpunkt: Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Therapeutischer Schwerpunkt: Komplexe Traumafolgestörungen.
Seit 2009
Privatärztliche Praxis für Psychotherapie
Seit 2008
Freie Beraterin, Coach und Seminarleiterin u.a. bei ARD.ZDF medienakademie, Nürnberg; hanza resources, Hamburg; Fitfirm, München; Zentrum für Training und Weiterbildung
2013-2015
Konzeption und Leitung des Projekts "Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz" für den Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
2007-2013
Assistenzärztin am Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck
2006-2007
Weiterbildungsassistentin in einer Würzburger Praxis
Seit 2005
Freiberufliche Künstlerin www.patriciaklotz.de
2004-2005
Assistenzärztin an der Universitätskinderklinik Würzburg
Aus- und Weiterbildung
Seit 2017
Weiterbildung in Enaktiver Traumatherapie zur Behandlung von chronischen traumabezogenen Dissoziationen der Persönlichkeit bei E.R.S. Nijenhuis, Niederlande - Mitglied der internationalen Kerngruppe
2015
Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Schwerpunkt Verhaltenstherapie
2013-2017
Promotion in Medizin/Medizinische Psychologie: Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung im Gesundheitswesen
2012-2016
Weiterbildung in Systemaufstellungen bei Karin Guhn-Weiß, Frankfurt a.M.
2008-2011
Ausbildung in Gestalttherapie am ZfG Würzburg bei W. Bock und Dr. F. Staemmler
Seit 2006
Weiterbildung in Hypnotherapie nach Milton H. Erickson bei Dr. Paul Carter, Schweiz/ Hawaii
1996-2003
Gaststudium Musical/ Chanson/ Jazzgesang an der Hochschule für Musik Würzburg
1996-2003
Studium der Medizin an der Universität Würzburg
Zusätzlich Fortbildungen in EMDR und anderen Traumatherapie-Verfahren, Ego-State-Therapie, systemischer Therapie, provokativer Therapie, körperorientierter Psychotherapie und Märchen in der Therapie.